All News

Besuch von Referenderen/-innen des Oberlandesgerichts Hamburg an unserer Fakultät

Eine Gruppe von Referendarinnen und Referendare, die ihr Praktikum am Hamburger Oberlandesgericht machen, besuchte am 23. Oktober 2024 im Rahmen einer wissenschaftlichen Exkursion unsere Fakultät. An ihrem Besuch nahm auch unsere Fakultätsdekanin Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya-Ferendeci teil, und Asst. Prof. Ahmet Batuhan Oyal hielt einen Vortrag über unsere Universität, unseres Fakultät und das juristische Bildungssystem in der Türkei. Nach dem Vortrag endete unsere Veranstaltung mit Campus- und Bibliotheksführungen.

Die Übergabezeremonie des Dekanats fand an unserer Fakultät für Rechtswissenschaft statt.

Die Dekanatsübergabefeier an der Fakultät für Rechtswissenschaft fand am 28. August 2024 unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız statt. Bei der Zeremonie übergab Prof. Dr. Ali Kemal Yıldız sein Amt des Dekans an Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya-Ferendeci.

Veranstaltung zum 75. Jubiläum des deutschen Grundgesetzes

Am 23. Mai, an diesem Donnerstag, hat das deutsche Grundgesetz Geburtstag. Es wird 75 Jahre alt. Daher machen wir eine "Geburtstagsfeier". Achtung: Die Veranstaltung findet in CB01 statt. Alle sind eingeladen.

Völkerrechtsgespräche XVII

Reformperspektiven für die EU im Kontext der Europawahlen 2024

Völkerrechtsgespräche XVI

Geschichte der Zivilgesellschaft in der Türkei und Deutschland und Erfahrungen in anderen Ländern (Eurasien - Zentralasien)

Reform des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten

Am Mittwoch, den 06.03.2024 um 13.00 Uhr findet im Konferenzsaal für Fremdsprachen eine Konferenz zum Thema "Reform des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten" statt. Alle sind zu dieser Konferenz eingeladen.

Lebensbeginn und Lebensende

(Straf-)recht türkische und deutsche Perspektiven

Völkerrechtsgespräche XV

Verschollene Staaten: Staatenverantwortlichkeit für den klimawandelbedingten Untergang eines Staates nach dem Pariser Übereinkommen

Die Veranstaltung “Politic Talks XV”

Deutschland und die AfD. Wie umgehen mit dem Rechtspopulismus.

Völkerrechtsgespräche XIV

Gewaltanwendung im Gazastreifen im Hinblick auf die Verantwortung des Staates und die persönliche Verantwortung

Völkerrechtsgespräche XIII

Autonome Waffensysteme in Bezug auf das humanitäre Recht

Strarverteidigung im Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit

Ein Strafverteidiger aus Köln erzahlt aus der Strafrechtpraxis

TÜRKISCH-JAPANISCH-DEUTSCHE TAGUNG

RECHTSSTAATLICHE ANFORDERUNGEN IM ZIVILPROZESS

Unser Fakultätsmitglied Prof. Dr. H. Özden Özkaya-Ferendeci ist in einigen Bundesländern Deutschlands, wie z.B. Saarland und Sachsen als Sachverständige zugelassen worden.

Unser Fakultätsmitglied Prof. Dr. H. Özden Özkaya-Ferendeci ist in einigen Bundesländern Deutschlands, wie z.B. Saarland und Sachsen als Sachverständige zugelassen worden. Wir gratulieren Ihr herzlichst.

Das Nationales Symposium zu aktuellen Fragen des Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrecht

Das Nationales Symposium zu aktuellen Fragen des Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrecht

Völkerrechtsgespräche XII

Refoulement (Zurückweisung) und Schutzmechanismen im internationalen Flüchtlingsrecht

Völkerrechtsgespräche XI

Zusammenarbeit zwischen der Türkei und der Europäischen Union im Bereich Migration: Der Dialog über die Visaliberalisierung und das Rückübernahmeabkommen

Völkerrechtsgespräche X

Völkerstrafrecht: Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch nicht-staatliche Akteure - Völkerstraftrechtliche Einordnung von Terror- und anderen Organisationen (im Rahmen des Art. 7 Rom-Statut).

Völkerrechtsgespräche IX

Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Putin: Umfang und Anwendbarkeit

III. Türkisch-Deutsche Universität Tierschutzpreise

Führende Marken des Tierschutzes erhalten ihre Preisen