Studenten der Juristischen Fakultät in der Sommerschule...
Die Sommerschule „Allgemeiner Teil des Strafrechts“, welche jedes Jahr unter der Führung von Prof. Dr. Henning ROSENAU und mit finanzieller Unterstützung des DAAD für die Erstsemester der Juristischen Fakultät der Türkisch-Deutschen Universität organisiert wird, fand dieses Jahr vom 11.07.2022 - 05.08.2022 in Deutschland statt.
Die Nationale Tagung: Aktuelle Probleme/ Entwicklungen des Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrechts ist auf Youtube!
Die Nationale Tagung zu den aktuellen Probleme/ Entwicklungen des Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrechts, die am 09.02.2022 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Türkisch-Deutschen Universität stattgefunden hat, ist jetzt auf Youtube.
Zweiter Platz im Individuale Verfassungsbeschwerde Wettbewerb
Das Team der Türkisch-Deutschen Universitätsfakultät für Rechtswissenschaften, bestehend aus Elif Ece Öner, Selin Çengel, Ulaş Giray Kırmızıoğlu, Begümhan Arat und Elif İkra Savrun, belegte den zweiten Platz beim 8. Moot Court Wettbewerb der Bahçeşehir Universität.
Der Abstraktband zu der Nationalen Tagung: Aktuelle Probleme/ Entwicklungen des Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrechts ist erschienen.
Der Abstraktband zu der Nationalen Tagung: Aktuelle Probleme/ Entwicklungen des Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrechts ist erschienen.
TAÜHFD ist in der TR Index Zeitschrift List aufgeführt
TAÜHFD ist in der TR Index Zeitschrift List aufgeführt
Tubitak-Projekterfolg
TÜBİTAK 1001 Unterstützt
Das erste Heft für Jahrgang 3 des ZtdR ist erschienen!
Das erste Heft für Jahrgang 3 des ZtdR ist erschienen!
Umfrageforschung über den Tierschutz in der ganzen Türkei
Die im Rahmen von der Rechtsklinik unserer Fakultät durchgeführten Studien zu Tierschutzreformen setzen fort. In der im Januar 2021 durchgeführten Umfrage unter 2375 Menschen in der ganzen Türkei (70 Provinzen, 307 Stadtteile) wurde die türkische Perspektive zu Tierschutzfragen untersucht.
Das zweite Heft für Jahrgang 2 des ZtdR ist erschienen!
Das zweite Heft für Jahrgang 2 des ZtdR ist erschienen!
Das erste Heft für Jahrgang 2 des ZtdR ist erschienen!
Wir freuen uns, das zweife Heft der ZtdR ankündigen zu können.
Ein neues Buch: Bireysel İş Hukuku Dersleri
Prof. Dr. Ömer EKMEKCİ und Dr. Esra YIGIT haben ein neues Buch für unsere Studenten veröffentlicht. Wir gratulieren unseren Dozenten und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.
Montreux-Übereinkommens über die türkische Straße und seiner Bedeutung
Der Seminar mit dem Titel des Montreux-Übereinkommens über die türkische Straße und seiner Bedeutung vom Standpunkt aus internationale Seerecht findet vom 26. Februar um 13.30 bis 16.00 Uhr im Konferenzsaal der Hochschule für Fremdsprachen statt.
Zeitschrift für türkisch-deutsche Rechtsstudien
Wir freuen uns, das erste Heft der ZtdR ankündigen zu können.
Das zweite Heft des ZtdR ist erschienen!
Das zweite Heft des ZtdR ist erschienen!
II. Türkisch-Deutsche Universität Tierschutzpreise
Die Verleihung der Türkisch-Deutsche Universität Tierschutzpreise fand am 25. Dezember mit hoher Teilnahme statt.
Präsentation von Prof. Dr. Zafer Zeytin an der Universität Ausburg
Professor Dr. Zafer Zeytin präsentierte das Papier mit dem Titel "Medizinisches Haftungsrecht - Hinweise zum Rechtsvergleichung" auf dem Herbstsymposium der türkisch-deutschen Juristenverein am 21. November an der Universität Ausburg.
Eröffnungsprogramm der Rechswissenschaftlichen Fakultät für das Studienjahr 2019-2020
Die Eröffnungsfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Studienjahr 2019-2020 wird am 16. September 2019, um 10:30 Uhr, im Konferenzsaal des Fremdsprachenzentrums stattfinden.
Neue Publikation: Özel İstihdam Büroları Aracılığıyla Geçici İş İlişkisi
Dr. Esra YIGIT hat ein neues Buch für unsere Studenten veröffentlicht. Wir gratulieren unsere Dozentin und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.
ICIL SOMMERAKADEMIE FÜR INTERNATIONALES RECHT- 2019
ICIL Die Sommerakademie für Internationales Recht wurde abgeschlossen.
ELSA Rona Serozan Mootcourt Wettbewerb
Wie letztes Jahr hat unsere Studenten bei ELSA Rona Serozan Mootcourt Wettbewerb zum Endspiel geschafft und den zweiten Platz belegt.