Veranstaltung: Bewertung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu 'Polizeigebühren bei Hochrisikosportwettkämpfen' aus menschenrechtlicher Perspektive
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, fand im Konferenzsaal des Instituts für Fremdsprachenausbildung (YDYO) die von unserer Juristischen Fakultät organisierte Veranstaltung mit dem Titel „Bewertung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu 'Polizeigebühren bei Hochrisikosportwettkämpfen' aus menschenrechtlicher Perspektive“ statt.
Die Eröffnungsrede der Veranstaltung wurde von unserer Dekanin, Frau Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya-Ferendeci, gehalten, die betonte, dass es bei dieser Veranstaltung nicht nur um die Bewertung einer Gerichtsentscheidung gehe, sondern um ein Rechtsproblem, das verschiedene Teile der Gesellschaft betreffe. Die Entscheidung, dass die veranstaltenden Sportvereine für die polizeilichen Sicherheitsleistungen bei Risikosportveranstaltungen eine bestimmte Gebühr zu entrichten haben, sei für die gerechte Verteilung der öffentlichen Sicherheitsausgaben von großer Bedeutung. Sie wies auch darauf hin, dass das Bundesverfassungsgericht Entscheidungen treffe, die neue Auswirkungen auf die Rechtsprechung haben könnten, insbesondere in Bezug auf die Beziehungen zwischen Verwaltungsbehörden und privaten Unternehmen. Anschließend übergab sie das Wort an die Referenten.
Die Moderation der Konferenz übernahm Prof. Dr. Ali Kemal Yıldız.
Im Rahmen der Veranstaltung behandelte Assoc. Prof. Dr. Tolga Candan in seinem Vortrag „Die urbanen und sozialen Kosten von Sportwettbewerben im Hinblick auf Sicherheitsmaßnahmen“ die Beziehung zwischen Sportereignissen und Gewalt. Assoc. Prof. Dr. Joachim Kretschmer analysierte die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland in seinem Vortrag „Das Bundesverfassungsgericht zu Polizeikosten bei Fußballspielen - oder: Wer bezahlt die Polizei?“. Dr. Ömer E. Egeliği diskutierte in seinem Vortrag „Türkische Version des BundesverfassungsgerichtsurteiAm Ende der Konferenz wurden dem Moderator und den Referenten für ihre wertvollen Beiträge Dankesurkunden von unserer Dekanin Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya-Ferendeci und Assoc. Prof. Dr. Anıl Köroğlu überreicht.